Pädagogisches Konzept

Unsere Arbeit mit dem Kind ist angelehnt an die Pädagogik von M. Schörl (1912 – 1991). Das Ziel ist, durch nachgehende Führung das Kind ganzheitlich in seinem Selbstbewusstsein, seiner Persönlichkeitsentwicklung, seinem Sozialverhalten, seiner Gemeinschaftsfähigkeit und seinen intellektuellen und motorischen Fähigkeiten zu beobachten, anzuregen und zu fördern.

Nachgehende Führung bedeutet dabei, die durch Beobachtungen gesammelten Eindrücke, von jedem einzelnen Kind gezielt in Angebote umzusetzen und so das Kind in seiner Entwicklung zu begleiten. Im Umgang und in der Auseinandersetzung mit sich selbst, der Gruppe und mit seiner Umwelt erlebt und erfährt das Kind neue Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse:

mit sich selbst               

  • Selbstständigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl


mit Menschen seiner Umwelt       

  • Toleranz
  • partnerschaftliches Verhalten
  • Kritikfähigkeit
  • Konfliktlösungsstrategien


mit Dingen seiner Umwelt       

  • Kreativität
  • Fantasie
  • Erfahrungen im Umgang mit Menschen
  • Begreifen sachlicher Zusammenhänge

Voraussetzung dieser pädagogischen Arbeit sind für uns eine vertrauensvolle und angstfreie Atmosphäre, in der das Kind sich geborgen fühlt, sowie Freude und Spaß am Spielen und Lernen hat, aber auch Regeln und Einschränkungen durch die Gruppe erfährt und akzeptiert. Die Gliederung des Kindergartenalltags und das Raumteilverfahren – also die Einteilung des Raumes in verschiedene Erlebnisbereiche – unterstützen uns bei der Umsetzung dieser Ziele.

Die uns anvertrauten Kinder werden von einem kompetenten pädagogischen Team begleitet. Unsere Bildungsarbeit beinhaltet Angebote in Projekten und Werkstattarbeiten.

Dabei orientieren sich unsere Mitarbeiter an den Bedürfnissen, Interessen, Fähigkeiten und den spezifischen Lernfeldern des einzelnen Kindes.

Als fest installiertes Bildungsangebot wird unsere pädagogische Arbeit 2x wöchentlich zusätzlich von einer englisch sprachigen Mitarbeiterin unterstützt. Auf diese Weise möchten wir den Kindern ermöglichen eine erste Fremdsprache spielerisch zu erfahren. Dabei bringt sich auch diese Mitarbeiterin in alle Projekte und Angebote mit ein.

In unserer ganzheitlichen, pädagogischen und religiösen Begleitung (nach Kett) machen wir Kindern Mut zum Leben. Wir entdecken mit ihnen, dass das Leben lebens-, liebens- und schützenswert ist.

So lernen auch wir immer wieder neu von den Kindern und werden dadurch beschenkt.

Übergeordnete Qualitätsziele

Zur Umsetzung unseres Leitbildes finden folgende übergeordnete Qualitätsziele besondere Beachtung:

Die Arbeit mit dem Kind

Wir begegnen Kindern als eigenständige Persönlichkeit freundlich und nehmen sie mit menschlicher Würde und Respekt in unsere Gemeinschaft auf. Dabei sehen wir die Förderung ihrer Toleranz und Akzeptanz dem Anderen gegenüber, sowie die aktive Begleitung und Förderung ihrer Individualität als unsere verpflichtende Aufgabe an. Wir schaffen Raum, Zeit und Anregung für Bewegung und Ruhe, Ausdruck von Gefühlen, Kreativität und Fantasie, Sprache und Denkentwicklung. Zukunft von Kindern bedeutet für uns offen zu sein für alle Kulturen, Sprachen und Religionen. Gemeinsam leben wir dieses Leben mit den Kindern in einem Umfeld der Mitbestimmung eines jeden Einzelnen.

Zusammenarbeit mit den Eltern

Wir verstehen uns als eine familienergänzende Einrichtung. In der Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns ein partnerschaftlicher und respektvoller Umgang wichtig. Dabei sind wir offen für Anregungen, konstruktive Kritik und Elternkompetenz, die wir gerne in unsere Projektarbeit einbeziehen.

Durch einen kontinuierlichen Dialog und Austausch mit der Elternschaft in Form von regelmäßigen Elternabenden, Eltern-gesprächen und Informationsmaterialien an die Eltern schaffen wir eine Transparenz unserer inhaltlichen und organisatorischen Arbeit. Wir nehmen die Anliegen der Familien ernst, nehmen uns Zeit und stellen unsere Fachkompetenz in unterschiedlichen Angeboten der Familienarbeit zur Verfügung.

In pädagogischen Fragen bieten wir den Familien unsere beratende Begleitung an und orientieren uns in unserer Arbeit an den Bedürfnissen der Kinder und ihren Familien. Wir sehen unseren Kindergarten als ein Haus der Begegnung.

Unsere Arbeit im Team

Die Zusammenarbeit des Teams ist geprägt durch einen respektvollen, menschenwürdigen Umgang miteinander, sowie gegen-seitiger Wertschätzung und Achtung.

Das pädagogische Fachpersonal nimmt regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, um die bestehende Qualität der Arbeit zu sichern und ständig weiter zu entwickeln. Austausch, Planung und Reflexion sind ein wichtiger Bestandteil der wöchentlichen Dienstbesprechungen. Daraus resultiert eine klar gestellte Aufgaben-verteilung.

Dabei werden Ressourcen und Kompetenzen jedes einzelnen Mitarbeiters genutzt und unterstützt sowie die Mitverantwortung aller Mitarbeiter als Team kontinuierlich gestärkt. Jede Mitarbeiterin trägt Mitverantwortung für die gesamte Einrichtung.

Unsere Zusammenarbeit mit dem Träger

Der Träger engagiert sich für die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Kindergarteneinrichtung und deren Dienstgemeinschaft. Ihm obliegt die Verantwortung für notwendige Mittel, die Bereitstellung von qualifiziertem Fachpersonal und dessen ständiger Förderung. Durch einen regelmäßigen Dialog zwischen Träger und pädagogischem Personal findet Austausch und Kooperation der verschiedenen Arbeitsfelder statt, für deren Gelingen der Träger in Letztverantwortung tritt.

Wirksame Kommunikation und Kooperation mit der Öffentlichkeit

Durch die Arbeit der Einrichtung soll das gesellschaftliche Umfeld der Einrichtung erfahren, dass die Entwicklung des Lebens junger Menschen für jeden von größter Bedeutung ist. Die Einrichtung will berechenbarer, sicherer und zuverlässiger Partner gegenüber Gemeinwesen und Kostenträgern bei der Erfüllung des gesellschaftlichen und kirchlichen Auftrages sein.

Förderung und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben

Mit der Trägerschaft unseres Kindergartens nimmt die Katholische Kirchengemeinde St. Heinrich ihren pastoralen Auftrag und ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr. Das heißt für uns, wir schaffen einen Ort der Begegnung und der Gemeinschaft aller Beteiligten, wobei sich unser Angebot an den Lebensverhältnissen der Familien des Einzugsgebietes orientiert und auf gesellschaftliche Entwick-lungen reagiert.

Durch unsere verschiedenen Projektarbeiten wird eine lebendige, soziale Kultur in unserer Einrichtung gelebt. Die Einbettung in das kirchliche Gemeindeleben und die Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen und Gewerbetreibenden ist hierfür Voraussetzung.